Kompetenzen



F&E

Unsere Kernkompetenzen sind die Basis für eine nachhaltige Weiter- bzw. Neuentwicklung von Produkten, Produktionsprozessen, und Dienstleistungsangeboten.

Der Fokus ist auf die Erforschung neuer Materialtechnologien zur Realisierung innovativer Produkte in Wabenform gerichtet, welche zukünftige Anforderungen am Weltmarkt erfüllen.

Unser Team im Future Technology Center arbeitet aus eigener Kraft sowie im Rahmen von Kooperationen an neuen Problemstellungen. In unserem Pilot-Plant & Prototyping werden Prototypen und Muster erzeugt, welche in unserem Labor chemisch und physikalisch (mechanische und thermische Tests) charakterisiert werden. Die Übertragung der Erkenntnisse in die Produktion erfolgt über unsere Material- und Prozessentwicklung.


Kernkompetenzen

Geometrieentwicklung
(eigene Werkzeugtechnologie)
extrudierte Wabenkörper
Außengeometrie: rund, quadratisch, Sonderformen
Zellgeometrie: verschiedene Zellformen, Zelldichten
Materialentwicklung Oxidkeramik, katalytische Materialien, Silikatkeramik, Hochtemperaturkeramik
Materialuntersuchung physikalische, chemische und katalytische Eigenschaften



Fertigung

Unsere derzeitige Technologie und Marktführerschaft basiert unter anderem auf einer 100-jährigen Erfahrung in der Herstellung von industrieller Keramik. Ein Meilenstein der Firmengeschichte ist die seit 1985 bestehende Fertigung von katalytischer und nicht-katalytischer Wabenkeramik. Als erster Hersteller von SCR-Katalysatoren außerhalb Japans konnte dieser technologische Vorsprung über die Jahrzehnte erfolgreich ausgebaut und um weitere Produkttechnologien ergänzt werden.



Metallbearbeitungszentrum

Zur Absicherung unseres Know-Hows und des hohen Bedarfs an Werkzeugen und Halbzeugen betreiben wir ein eigenes Metallbearbeitungszentrum. Die primäre Verwendung dient zur Abdeckung des Eigenbedarfs, um flexibel und schnell auf Marktanforderungen reagieren zu können. Unsere Wettbewerbsfähigkeit wird durch einen hochmodernen Maschinenpark, der die Verarbeitung jeglicher Arten von Stahl ermöglicht, gewährleistet.



Labor

CERAM-Katalysatoren werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Unser Labor überwacht nicht nur die Produktqualität, sondern ist auch ausgestattet, die Leistung gebrauchter Katalysators zu bewerten - unabhängig vom Originalhersteller. Das CERAM-Labor führt jährlich mehr als 2500 Katalysatoraktivitätstests durch. Durch die Teilnahme an Ringversuchen beweist unser Labor immer wieder seine führende Position. Neben der katalytischen Leistung, die durch die NOx-Reduktionsaktivität, CO-Oxidationsaktivität und die SO2 / SO3-Umwandlungsrate definiert wird, misst das Labor weitere zahlreiche Parameter wie z.B.:

  • chemische Zusammensetzungen
  • Spezifische Oberflächen
  • Druckfestigkeit
  • Poren-Größen-Verteilung

Diese Daten ermöglichen es, die Leistung neuer und gebrauchter Katalysatoren zu bestimmen, und damit eine zuverlässige Grundlage für Vorhersagen der Katalysatorlebensdauer zu bieten.




Qualität

Der hohe Qualitätsstandard unserer Produkte, sowie damit verbundener Prozesse ist die Grundlage für eine langfristig, positive Entwicklung unseres Unternehmens. Das Werk der Ceram Austria GmbH ist nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Um den Kundennutzen weiter zu optimieren entwickeln und verbessern wir unsere Qualitätsstandards ständig weiter. Dabei realisieren wir gemeinsam mit unseren Kunden optimale Lösungen. Der Markenname CERAM steht weltweit für höchste Qualität und Verlässlichkeit.

Unsere Zertifizierungen finden Sie unter Downloads




Services und Katalysatormanagement

Jeder Eigentümer einer SCR – Anlage steht vor der Aufgabe, die Anlage so kostengünstig wie möglich zu betreiben. Der bestmögliche Lösungsansatz kann nur durch eine gesamtheitliche Betrachtungsweise, die nicht nur den Katalysator, sondern die gesamte SCR-Anlage betrifft, gefunden werden.

Die Ingenieure der Ceram Austria GmbH bieten ihre ca. 170 Mannjahre Erfahrung auf diesem Gebiet auf, um Sie dabei zu unterstützen. Dies umfasst unter anderem Reaktorbegehungen mit Aufnahme des mechanischen Zustandes bzw. der Verstopfung, die Optimierung der NH3-Eindüsung, die Erfassung und Interpretation von Betriebsdaten, tiefgehende Untersuchungen des Katalysators inklusive Lebensdauervorhersagen und Strategien, diese zu verlängern.

In unserem hochspezialisierten Labor führen wir Katalysatoruntersuchungen unabhängig von Machart und Hersteller durch.

Ziel aller Aktivitäten ist es, Ihre Investition zu schützen und durch Verlängerung der Lebensdauer Ihre Total Cost of Ownership zu minimieren.


parallax background